Mingke hat sich jahrelang intensiv mit der Forschung und Entwicklung von statischen und isobaren Doppelbandpressen (DBP) beschäftigt, die Kunden erfolgreich bei der Lösung technischer Probleme im Zusammenhang mit dem Wärmehärtungsprozess von Kohlenstofffaserpapier unterstützen und so zur Förderung der Lokalisierung der Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie in China beitragen.
Als eine der saubereren Energiequellen weisen Wasserstoff-Brennstoffzellen vielversprechende Wachstumsaussichten auf. Kohlenstofffaserpapier dient als Basismaterial für die Gasdiffusionsschicht (GDL) von Brennstoffzellen. Jahrelang wurde diese entscheidende Fertigungstechnologie von einigen ausländischen Herstellern wie TORAY in Japan monopolisiert, da die Dickengenauigkeit von Kohlenstofffaserpapier sehr hoch ist und das Prinzip der Heißpresshärtung optimal mit dem der statischen und isobaren Doppelbandpresse (DBP) harmoniert. Der gleiche hydrostatische Druck in der DBP ermöglicht eine gleichmäßige Wärmehärtung des flüssigen Harzes und gewährleistet so eine doppelte Kontrolle hoher Genauigkeit hinsichtlich Dicke und Gleichmäßigkeit. Siehe Patent CN115522407A.
Veröffentlichungsdatum: 10. August 2023
