Mingke-Kohlenstoffstahlbänder finden breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie, beispielsweise in Tunnelbacköfen.
Es gibt drei Ofentypen: Stahlbandöfen, Drahtgitterbandöfen und Plattenöfen.
Im Vergleich zu anderen Ofentypen bieten Stahlbandöfen deutliche Vorteile: Sie verhindern Materialverluste, sind wesentlich leichter zu reinigen und halten deutlich höheren Temperaturen stand, was die Herstellung hochwertiger Produkte ermöglicht. Für Bäckereiöfen bietet Mingke sowohl Standard-Vollstahlbänder als auch perforierte Stahlbänder an.
● Kekse
● Cookies
● Biskuitrolle
● Kartoffelchips
● Eierpasteten
● Süßigkeiten
● Aufquellende Reiskuchen
● Sandwichkuchen
● Kleine gedämpfte Brötchen
● Gefüllte Schweinefleischpastete
● (Gedämpftes) Brot
● Andere.
| Modell | Länge | Breite | Dicke |
| ● CT1320 | ≤170 Meter | 600–2000 mm | 0,6 / 0,8 / 1,2 mm |
| ● CT1100 |
● CT1320, gehärtete oder gehärtete und vergütete Kohlenstoffstahlbänder.
● CT1100, gehärtete oder gehärtete und vergütete Kohlenstoffstahlbänder.
● Hohe Zug-, Streck- und Dauerfestigkeit
● Harte und glatte Oberfläche
● Ausgezeichnete Planheit und Geradheit
● Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit
● Hervorragende Verschleißfestigkeit
● Gute Korrosionsbeständigkeit
● Leicht zu reinigen und zu pflegen
● Viel besser als Draht- oder Plattenförderer für Öfen.
In der Lebensmittelindustrie können wir verschiedene True Tracking Systems als Optionen für Stahlbandförderer liefern, wie z. B. MKCBT, MKAT, MKHST, MKPAT, sowie Kleinteile wie Graphit-Gleitschienen.